Handwerkskammer Bildungszentrum Münster (HBZ)
Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster, gegründet 1978, ist eine der größten und modernsten Bildungsstätten des Handwerks in Deutschland. Wir verfügen insgesamt über 56 Werkstätten, 9 EDV- bzw. Multimediaräume und über 30 Unterrichtssäle - allesamt selbstverständlich barrierefrei zugänglich.
Kompetenzschwerpunkte
- Ausbildung
- Weiterbildung
- Meisterschulen
- Akademie Bauhandwerk
- Akademie für Gestaltung im Handwerk
- Akademie für Unternehmensführung
- Demonstrationszentrum Bau & Energie
- Fachwerk-Kompetenzzentrum (FWZ)
- Hygienezentrum für das Lebensmittelhandwerk
- Kompetenzzentrum Fahrzeugtechnik
Lagepläne
Kontakt
Adresse
HBZ Münster
Echelmeyerstraße 1 - 2
48163 Münster
Servicezeiten
Montag - Donnerstag: 8 - 17 Uhr
Freitag: 8 - 14 Uhr
So findest du zu uns
Öffentlicher Nahverkehr:
Bus-Linie 10 in Richtung Mecklenbeck/Meckmannweg bis Haltestelle "Handwerkskammer Bildungszentrum".
HBZ-Außenstelle Mersmannsstiege/Daimlerweg
Die HBZ-Außenstelle Mersmannsstiege/Daimlerweg liegt im Süden Münsters. Hier sind die Unterrichtsräume und Werkstätten des Kompetenzzentrum Fahrzeugtechnik, der Maler und Lackierer und der Tischler untergebracht.
Kompetenzschwerpunkte
- Karosserie- und Fahrzeugbau
- Kfz-Technik
- Landmaschinenmechanik
- Zweiradmechanik
Kontakt
Adresse
HBZ-Außenstelle Kompetenzzentrum Fahrzeugtechnik
Daimlerweg 20 - 24
48163 Münster
Postanschrift:
Daimlerweg 8
48163 Münster
Servicezeiten
Montag - Donnerstag: 8 - 17 Uhr
Freitag: 8 - 14 Uhr
So findest du zu uns
Öffentlicher Nahverkehr:
Bus-Linie 16 in Richtung Mecklenbeck/Meckmannweg bis Haltestelle "Mersmannsstiege".
Download
Haus Kump
Die Einrichtung der neuen "HBZ-Kompetenzzentren für Fachwerk und Gestaltungs- & Medienkompetenz" erfolgt derzeit auf der ehemals landwirtschaftlich genutzten Hofstelle „Haus Kump“ in Münster, einer historischen Anlage deren zentrales und bauhistorisch bedeutendstes Element ein Speicher aus dem Jahr 1549 ist, der unter Denkmalschutz steht.
Erhalt der historischen Bausubstanz
Ziel des Umbaus war es, die Hofstelle in ihrer städtebaulichen Form mit Originalsubstanz (Remise, Stallgebäude) zu erhalten und um energetisch optimierte Neubauten (Scheune, Haupthaus) zu ergänzen. So entstehen im Rahmen des Projektes eine neue Werkstatt, eine Ausstellung sowie eine Cafeteria und ein Verwaltungsbereich.
Die im HBZ-Demonstrationszentrum Bau und Energie behandelten Themen werden durch das im Fachwerk-Kompetenzzentrum generierte und didaktisch aufbereitete Wissen ergänzt. Es entsteht ein Forum des Wissenstransfers, das einen wertvollen Beitrag zur fach- und denkmalgerechten Sanierung und Instandhaltung von Fachwerkgebäuden leistet.
Die neue Bildungseinrichtung, in der auch eine Dauerausstellung über ökologische Baumaterialien informiert, wird die Angebote des seit 2004 bestehenden Demonstrationszentrums Bau und Energie der Handwerkskammer ergänzen.
Erweiterung des Angebots der HBZ-Akademie Gestaltung
Als Kompetenzzentrum für Gestaltungs- und Medientransfer (GMTZ) erweitert die Akademie Gestaltung der Handwerkskammer, die 1991 gegründet wurde, ihr Angebot und ihre Infrastruktur.
Seit 2013 gibt es ein auf Haus Kump erweitertes Seminar- und Beratungsangebot sowie Werkbereiche für Modellbau, Holz, Stein, Kunststoff und Textil sowie digitale Medien und Fotografie.
Damit erweitern sich auch die praktischen Möglichkeiten der handwerklich Studierenden, die über eineinhalb bis drei Jahre an der Akademie ihre Abschlüsse zum Gestalter, Projektgestalter oder Meistergestalter erwerben.
Baukostenbeteiligung durch Land und Bund
An den Baukosten der beiden Zentren in Höhe von etwa 10 Millionen Euro beteiligen sich der Bund mit 50 Prozent und das Land Nordrhein-Westfalen mit 15 Prozent.
Adresse
Haus Kump
Mecklenbecker Straße 252
48163 Münster
So findest du zu uns
Öffentlicher Nahverkehr:
- Bus-Linie 10 in Richtung Mecklenbeck/Meckmannweg bis Haltestelle "Handwerkskammer Bildungszentrum".
- Bus-Linie 15 in Richtung Albachten oder Bus-Linie 16 in Richtung Mecklenbeck bis Halstestelle "Kerkheideweg".
Download
Handwerkskammer Münster (HWK)
Die Handwerkskammer Münster hat ihren Sitz im Herzen der Westfalenmetropole in unmittelbarer Nähe des Aa-Sees. Als Selbstverwaltungseinrichtung des Handwerks in Form einer Körperschaft des öffentlichen Rechts setzt sie sich für die Interessen des Handwerks ein und versteht sich als Dienstleistungszentrum für ihre Mitglieder, die Handwerksbetriebe sowie deren Beschäftigte und Lehrlinge im Kammerbezirk Münster.
Kompetenzschwerpunkte
- Förderung der Interessen des Handwerks
- Unterstützung der Behörden in der Förderung des Handwerks – durch Anregungen, Vorschläge, Gutachten und Berichte
- Führung der Handwerksrolle
- Führung der Lehrlingsrolle
- Regelung der Berufsausbildung und Überwachung ihrer Durchführung
- Erlass von Gesellen-, Fortbildungs- und Meisterprüfungsordnungen
- Errichtung von Gesellen-, Fortbildungs- und Meisterprüfungsausschüssen
- Förderung der technischen und betriebswirtschaftlichen Fortbildung der Meisterinnen und Meister sowie Gesellinnen und Gesellen zur Erhaltung und Steigerung der Leistungsfähigkeit des Handwerks
- Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen
- Förderung der wirtschaftlichen Interessen des Handwerks
- Förderung der Formgestaltung im Handwerk
- Einrichtung von Vermittlungsstellen zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Handwerkerninnen, Handwerkern und Kunden
Kontakt
Adresse
Handwerkskammer Münster
Bismarckallee 1
48151 Münster
Servicezeiten
Montag - Donnerstag: 8 - 17 Uhr
Freitag: 8 - 14 Uhr
So findest du zu uns
Öffentlicher Nahverkehr:
Bus-Linie 10 in Richtung Mecklenbeck/Meckmannweg bis Haltestelle "Bismarckallee".
Download
Handwerkskammer Münster in der Emscher-Lippe-Region
Die Vertretung der Handwerkskammer Münster in der Emscher-Lippe-Region findest du im Zentrum von Gelsenkirchen-Buer im Herzen des Ruhrgebiets.
Kompetenzschwerpunkte
- Ausbildungsberatung
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Gebäudesanierung und -modernisierung
- Kommunikation und Medien
- Marketing und Unternehmensführung
- Technische Betriebsberatung
- Umweltberatung
Kontakt
Adresse
Vom-Stein-Straße 34
45894 Gelsenkirchen-Buer
Servicezeiten
Montag - Donnerstag: 8 - 17 Uhr
Freitag: 8 - 14 Uhr
So findest du zu uns
Öffentlicher Nahverkehr:
Straßenbahn-Linie 301 ab Hauptbahnhof in Richtung Gelsenkirchen/Essener Straße bis Haltestelle "Erlestraße".