News-Archiv

Das Bild zeigt das Logo des Seifriz-Preises, das Handwerk und Wissenschaft verbindet. Es ist stilisiert und farblich ansprechend gestaltet.

22.08.2025

Preis für Handwerk plus Wissenschaft ausgelobt

Der Seifriz-Transferpreis „Handwerk + Wissenschaft“ geht in eine neue Runde: Bis zum 31. Oktober können sich Handwerksbetriebe gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern bewerben.

Drei junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Café. Der Mann im Vordergrund hält Papiere, während die Frauen im Hintergrund lächeln.

20.08.2025

BWL kompakt: Betriebswirtschaftliches Know-how für (angehende) Fach- und Führungskräfte im Handwerk

Eine solide Finanzierung, ein guter und fundierter Geschäftsplan, ein klar definierter Zielmarkt inklusive umfassender Kenntnisse über den Wettbewerb und ein gutes Verständnis der Zielgruppe sind wesentliche Kriterien, die über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden können. Dies gilt für kleine und mittlere Unternehmen sowie für die Großen, es gilt für Start-Ups ebenso wie für Unternehmen, die seit Generationen am Markt etabliert sind.

Drei Personen stehen lächelnd vor einem modernen Gebäude, umgeben von Grün. Eine Person hält Unterlagen in der Hand.

09.07.2025

Ausgezeichnete Abschlussarbeit im Studiengang „Bauen im Bestand“

Gemeinsam mit der Gesellschaft der Freunde der FH Münster e. V. zeichnet die FH Münster jährlich herausragende Abschlussarbeiten des vorangegangenen Jahres aus. Diesmal mit dabei: Julia Wienströer, Studentin unseres Kooperationsstudiengangs „Bauen im Bestand“, mit ihrer Bachelorarbeit zum Thema: “Erstellung eines Umnutzungs- und Sanierungskonzepts für ein landwirtschaftliches Gebäude unter Berücksichtigung statischer und bauphysikalischer Aspekte“.

Das Bild zeigt drei junge Erwachsene, die an einem Tisch mit Laptops arbeiten. Die Atmosphäre wirkt entspannt und kollegial.

03.07.2025

Gestaltung mit Praxisbezug: Raumgestaltungsprojekt der Designerinnen und Designer

In den vergangenen Wochen stellten sich die angehenden Designerinnen und Designer im Projekt „Raumgestaltung“ einer besonders praxisnahen Herausforderung: der Konzeption und Gestaltung konkreter Räumlichkeiten für zwei reale Auftraggeber. Zum einen für die ASB Rettungsdienstschule Münster, zum anderen für den Raumausstatterbetrieb Raumdesign Hardeweg aus Velen.

Das Bild zeigt eine beeindruckende Kirche mit reich verzierter Fassade. Menschen stehen vor dem Bau, der von Sonne beleuchtet wird, und posieren.

26.06.2025

Denkmalpflege, Campi und Künstliche Intelligenz – Studierende erkunden Venedig mit fachlicher Perspektive

Mit dem Zug starteten Ende Mai die Studierenden des Bachelorstudiengangs „Bauen im Bestand“, Richtung Italien. Das Ziel: die Lagunenstadt Venedig. Bis ins 16. Jahrhundert war Venedig eine der bedeutendsten Handelsstädte und beeindruckt noch heute unter anderem durch ihre einmalige Architektur. Grund genug für die angehenden Bauingenieurinnen und -ingenieure, gemeinsam mit ihren Dozierenden das UNESCO-Weltkulturerbe aus fachlicher Perspektive zu erkunden.

Eine Gruppe von Menschen geht auf einem Weg zu einem historisch wirkenden Gebäudeensemble, das teils renoviert wird, umgeben von Grün.

18.06.2025

Exkursion zum Schloss Senden der „Bauen-im-Bestand“-Studierenden

Am 20. Mai 2025 unternahmen Studierende des Studiengangs Bauen im Bestand im Rahmen des Projekts P2 eine Exkursion zum denkmalgeschützten Schloss Senden. Vor Ort wurden sie von Dr. Franz Waldmann empfangen, der eine Führung durch das historische Bauwerk übernahm. Dabei erläuterte er sowohl die historische Entwicklung des Gebäudes als auch die aktuellen und geplanten Maßnahmen zur denkmalgerechten Sanierung.