Asbest: Sachkundenachweis nach TRGS 519 Anlage 4C

Terminauswahl

Legende

  • Grüner Kreis Freie Plätze vorhanden

Termin auswählen

Lehrgangsort

Handwerkskammer Bildungszentrum Münster


Zeiten

Mittwoch von 8:00 Uhr bis 17:35 Uhr u. Donnerstag von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Gebühren
  • Kursgebühr 530,00 €

Downloads

Ansprechperson

Bildungsberatung

Ziele

Die Gesundheitsgefährdung durch Asbest wird seit vielen Jahren diskutiert. In letzter Zeit werden verstärkt Rückbaumaßnahmen durchgeführt, bei denen asbesthaltige Produkte anfallen. Das Problem: Ohne sachkundige Personen, die ausreichende Kenntnisse im Umgang mit asbesthaltigen Gefahrstoffen haben und mit den einschlägigen Vorschriften zu diesem Thema vertraut sind, dürfen solche Arbeiten nicht angenommen werden. In diesem Kurs lernen Sie von den Eigenschaften von Asbest über gesetzlichen Grundlagen des Umgangs mit dem gesundheitsgefährdenden Stoff und entsprechende Schutzmaßnahmen bis hin zur fachgerechten Asbestentsorgung alle wichtigen Aspekte der Tätigkeit eines Asbestbeauftragten kennen.

Abschluss

Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie eine bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung (Gültigkeit 6 Jahre). Wird innerhalb dieser Zeit wieder ein Auffrischungslehrgang nach Anlage 5 besucht, verlängert sich die Sachkunde um weitere 6 Jahre. Wird die "6-Jahres-Frist" versäumt, so ist ein Lehrgang nach Anlage Anlage 3, 4 bzw. 4A oder 4C TRGS 519 zu besuchen.

Fachpersonal aus dem Bereich Bau-/ Ausbau, Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Entsorgungs-/Abbruchtechnik, Fassadenbau, Transportunternehmen

keine

Das Mineral Asbest, Eigenschaften und Gesundheitsgefahren, Verwendung von Asbest, gesetzliche Grundlagen und Regelungen für den Umgang mit Asbest und Asbestzement, personelle Anforderungen, persönliche Schutzausrüstungen, vorbeugende und organisatorische Maßnahmen, Aufstellen und Umsetzen eines Arbeitsplanes, Baustelleneinrichtung, Geräte, abschließende Arbeiten, Abfallentsorgung, Prüfung

In Abhängigkeit Ihrer Voraussetzung, ist eine Kostenübernahme durch Förderprogramme bis zu 50% der Weiterbildungskosten möglich. Eine Übersicht der Förderprogramme für Weiterbildungen finden Sie auf unserer Themenseite "Förderung". Wir beraten und unterstützen Sie gerne.