Fleischtheken im Lebensmittelhandel
Downloads
Teilen
Ziele
Der Kurs besteht aus 3 1/2 Schulungstagen und 1 1/2 Prüfungstagen.
Wir bereiten Sie auf die Prüfung "Fleischtheken im Lebensmittelhandel" vor. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie sich für das Fleischerhandwerk in folgendem Teilgebiet "Frischfleischtheke im Lebensmitteleinzelhandel betreiben" in die Handwerksrolle eintragen lassen.
Für die Eintragung in die Handwerksrolle ist ein entsprechender Antrag nach § 8 HwO zu stellen. (Ausnahmebewilligung).
Nach der Eintragung in die Handwerksrolle darf das folgende Teilgebiet von Ihnen betrieben werden:
"Fleisch- und Wursterzeugnisse für den Betrieb einer Frischfleischtheke im Lebensmittelhandel herrichten und verkaufen".
Abschluss
Nach erfolgreicher theoretischer (schriftlicher) und praktischer Prüfung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Das Zertifikat ermöglicht die Beantragung einer Ausnahmebewilligung nach §8 HwO für die Tätigkeit: "Verkaufsfertiges Herrichten von Fleisch- und Wurstwaren für Frischfleischtheken."
Mitarbeiter/-in im Einzelhandel mit langjähriger Berufserfahrung an der Fleischtheke
- Gesellenbrief im Fleischerhandwerk
- Abgeschlossene Ausbildung zum Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleisch (HWK und IHK Abschlüsse)
- Mitarbeiter/-in im Einzelhandel mit langjähriger Berufserfahrung an der Fleischtheke unabhängig von Ausbildungsabschlüssen
- Aufgrund mehrfacher Nachfragen weisen wir darauf hin, dass der Unterricht sowie die Abschlussprüfung in deutscher Sprache stattfinden. Entsprechend empfehlen wir, dass Sie die deutsche Sprache mindestens gemäß Sprachniveau "B1" des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen beherrschen. Wenn Sie sich unsicher bezüglich Ihrer Sprachkenntnisse sind, kontaktieren Sie bitte vor Buchung unsere Bildungsberatung unter 0251 705-4444.
Tag 1: Theorie (online)
Rechtliche Hygienebestimmungen / HACCP / Grundlagen des Lebensmittelrechts mit dem Schwerpunkt Hackfleisch / Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
Tag 2: Theorie (online)
Produktinformationen für Fertigpackungen und küchenfertige Erzeugnisse an der Fleischtheke / Nährwertberechnung / Grundlagen der Mikrobiologie
Tag 3: Theorie (online)
Wurstwarengruppen: Zusammensetzung und Herstellung (Brühwurst, Kochwurst, Rohwurst, Fleischerzeugnisse) / Qualitätsstufen der Wurstwarengruppen / Verkaufspreiskalkulation an der Fleischtheke
Tag 4: Praxis (Werkstatt) plus theoretische Prüfung
Herkunft und Verwendung von Schwein, Kalb, Lamm und Schwerpunkt Rind / Die Fleischreifung / Haltbarmachungsverfahren mit dem Schwerpunkt Kühl- und Gefriertechnik
90 Minuten theoretische Prüfung: Theorieinhalte / Fachmathematik (Verkaufspreiskalkulation) / Technologie / Lebensmittelrecht
Tag 5: Praktische Prüfung (Werkstatt)
120 Minuten: Fachgespräch an der Theke / Planen und Herstellen eines küchenfertigen Erzeugnisses auf Hackfleischbasis mit Produktpass