Praxis der erdberührten Neubauabdichtung mit Abdichtungsstoffen (PMBC, MDS, FPD)

DIN 18533 ist das Regelwerk für die erdberührte Bauwerksabdichtung im Neubau. Die Abdichtung gegen Bodenfeuchte, nicht drückendes und drückendes Wasser werden mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen ausgeführt. Ziel dieses Seminars ist des die Qualität der Bauausführung zu steigern und baupraktische Hinweise zu geben.

Terminauswahl

Legende

  • Grüner Kreis Freie Plätze vorhanden
  • Online-Unterricht

Termin auswählen

Lehrgangsort

online


Zeiten

Freitag von 14:00 - 17:00 Uhr

Gebühren
  • Kursgebühr 190,00 €

Downloads

Ansprechpartner

Bildungsberatung

Ziele

Nach Abschluss dieses Kurses bist du in der Lage, Schäden zu erkennen und eine Sanierung zu planen und auszuführen. Dieses Wissen kannst du dann direkt in der Praxis umsetzen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Vorteile

Frische deine Fähigkeiten auf!
Technologien und Methoden entwickeln sich schnell weiter. Eine Weiterbildung hilft dir, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Expertin bzw. Experte auf deinem Fachgebiet zu werden.

Entwickle dich persönlich weiter!
Weiterbildungen unterstützen dich in der persönlichen Entwicklung. Dein Selbstbewusstsein wird gestärkt, deine Anpassungsfähigkeit gefördert und neue Perspektiven sowie Kenntnisse vermittelt.

Unsere Dozierenden kommen aus der Praxis!
Sie vermitteln dir die theoretischen Themen so, dass du das Gelernte gut für den beruflichen Alltag nutzen kannst.

DHBV-Mitglieder und deren Mitarbeiter:innen in Führungspositionen, Bauunternehmer:innen, Bauleiter:innen, Fachleute aus Architektur- und Ingenieurbüros, Sachverständige, Baubehörden, Meisterschüler:innen des Bauhauptgewerbes.

keine

  • DIN 18533 - das Regelwerk für die erdberührte Neubauabdichtung
  • Anforderungen an Abdichtungsstoffe, die Planung und an die Ausführung
  • Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubaubereich anhand von Fallbeispielen
  • Abdichtung des Bauteils Gebäudesockel
  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • Grenzen der Anwendung mit Schadensfällen aus der Praxis

In Abhängigkeit Ihrer Voraussetzung, ist eine Kostenübernahme durch Förderprogramme bis zu 50% der Weiterbildungskosten möglich. Eine Übersicht der Förderprogramme für Weiterbildungen finden Sie auf unserer Themenseite Förderung Weiterbildung Wir beraten und unterstützen Sie gerne.

Für DHBV-Mitglieder reduziert sich die Kursgebühr auf 120,00 €.