Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Downloads
Teilen
Ziele
- … kannst du das neue Wissen direkt in deinem beruflichen Alltag anwenden.
- … hast du deine Problemlösungsfähigkeiten erweitert.
- … bist du in der Lage, die Kundenzufriedenheit durch verbesserte (Service-)Leistungen / Techniken zu erhöhen.
Abschluss
Vorteile
Abwechslungsreiche Weiterbildung!
Erlebe einen spannenden Mix aus theoretischen Inhalten, EDV gestützten Systemen und handfesten praktischen Übungen in unseren Werkstätten sowie Exkursionen und Workshop
Unsere Dozierenden kommen aus der Praxis!
Sie vermitteln dir die theoretischen Themen so, dass du das Gelernte gut für den beruflichen Alltag nutzen kannst.
Erweitere deine Fähigkeiten!
Technologien und Methoden entwickeln sich schnell weiter. Eine Weiterbildung hilft dir, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Expertin bzw. Expertin auf deinem Fachgebiet zu werden.
Du bist eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten oder Elektrotechnisch unterwiesene Personen und möchtest dich weiterbilden.
Du brauchst eine abgeschlossene Prüfung zur Elektrofachkraft, zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten oder zur Elektrotechnisch unterwiesene Person.
Technische Voraussetzungen:
Du benötigst ein Laptop oder ein Tablet mit dem du PDFs lesen und ggf. bearbeiten kannst.
- Gesetzliche Regeln zur Prüfung von Betriebsmitteln
- Anforderung an Prüfer und Messeinrichtungen für die Messung nach: DIN VDE 0701, DIN VDE 0702
- Praktische Durchführung der Prüfung
- Prüfung von Betriebsmitteln der Schutzklasse I/II/III
- Dokumentation der Prüfung
Du benötigst eine Unterkunft für den Präsenzunterricht in Münster? Buche jetzt ein Zimmer in unserem Gästehaus .