Sektorkopplung - Vernetzung von Strom, Wärme und Verkehr

Teilnahme kostenlos, da gefördert im Rahmen des
Interreg-Projektes „Energie Booster“

Erneuerbare Energien sind mittlerweile sehr verbreitet, es gibt aber noch Potenziale, diese besser zu nutzen. 
Das Thema Sektorkopplung behandelt die verschiedenen Möglichkeiten, die einzelnen Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und Industrie sinnvoll miteinander zu verbinden. Es geht um Konzepte zur effizienteren Nutzung von erneuerbarer Energie und somit Verringerung der Nutzung von fossiler Energie.

Terminauswahl

Legende

  • Grüner Kreis Freie Plätze vorhanden

Termin auswählen

Lehrgangsort

Handwerkskammer Bildungszentrum Münster


Zeiten

donnertags und freitags von 09:00 - 17:30 Uhr

Downloads

Ziele

Nach dem neuen Lehrgang "Sektorkopplung - Vernetzung von Strom, Wärme und Verkehr" hast du einen Überblick über die verschiedenen Konzepte und Möglichkeiten der Sektorenkopplung. Du kannst nach dem Lehrgang fundierte Entscheidungen treffen, welche Sektoren bei deinem Projekt am sinnvollsten verknüpft werden sollen, um die vorhandene bzw. erzeugte regenerative Energie möglichst effizient zu nutzen. Du wirst einen Überblick über die möglichen Sektoren bekommen, und auch Know-how zu einzelnen Unterthemen der Sektoren wie Energiemanagement, Wärmepumpen und Photovoltaik.

Das Ziel des Kurses ist die Vermittlung der Verkettungsmöglichkeiten der verschiedenen Sektoren auf konzeptioneller Ebene.

Abschluss

Nach der Teilnahme am Lehrgang erhältst du eine Teilnahmebescheinigung.

Vorteile

Erweitere deine Fähigkeiten!
Technologien und Methoden entwickeln sich schnell weiter. Eine Weiterbildung hilft dir, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Expertin bzw. Experte auf deinem Fachgebiet zu werden.

Innovation und Flexibilität!
In der heutigen Unternehmenslandschaft wird es immer wichtiger, Unternehmensstrategien an wechselnde Marktbedingungen anzupassen. Nutze die Chance, durch gezielte Weiterbildung die (strategische) Zukunft im Unternehmen aktiv und nachhaltig mitzugestalten.

Entwickle dich persönlich weiter!
Weiterbildungen unterstützen dich in der persönlichen Entwicklung. Dein Selbstbewusstsein wird gestärkt, deine Anpassungsfähigkeit gefördert und neue Perspektiven sowie Kenntnisse vermittelt.

Betriebsleiterinnen und -leiter, Projektleiterinnen und -leiter,  spezialisierte Fachkräfte, Meisterinnen und Meister, Mitarbeitende, die sich im Bereich Sektorkopplung weiterbilden möchten

Technische Voraussetzungen

Für eine Teilnahme an den Online-Einheiten empfehlen wir dir die folgende Ausstattung:

  • PC/Laptop mit Internetzugang (Empfehlung: kabelgebundener LAN-Anschluss)
  • Headset
  • Webcam

  • Einführung in die Sektorkopplung
  • Stromnetze und Energieversorgung
  • Power-to-X
  • Sektorkopplung im Wärmesektor
  • Elektromobilität und V2G/V2H
  • Integration von erneuerbaren Energien
  • Speichertechnologien
  • Rolle von Energiemanagement, Wärmepumpen und Photovoltaik

Wechselunterricht

Der Wechselunterricht erfolgt im Verhältnis von ca. 40 % Online-Unterricht zu ca. 60 % Präsenzunterricht. Generell finden sowohl der Online-Unterricht als auch der Präsenzunterricht donnerstags und freitags von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Zusätzlich wird es während des Lehrgangs Exkursionen geben.

Da der Weiterbildungslehrgang im Rahmen des geförderten Interreg-Projektes "Energie Booster" stattfindet, ist die Teilnahme für dich kostenlos.

Nimm deine Karriere in die Hand und melde dich jetzt für den Lehrgang Sektorkopplung - Vernetzung von Strom, Wärme und Verkehr am HBZ Münster an.

Wir freuen uns auf dich!

Verwandte Kurse