Sockelabdichtung im Neubau und Sanierung
Der Sockel ist die Visitenkarte des Gebäudes. Dieser empfindliche Übergangsbereich muss dauerhaft vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden. Die notwendige Sockelabdichtung MUSS nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sanierung geplant, ausgeführt und kontrollierend begleitet werden.
Downloads
Teilen
Ziele
Ziel des Seminares ist es, neben der Vorstellung der neuesten Regelwerke für den Neubau und Sanierung auch Hilfestellungen für die Planungssicherheit, Ausführung und die Qualität der Sockelausführung und der Instandsetzung zu geben.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Vorteile
Frische deine Fähigkeiten auf!
Technologien und Methoden entwickeln sich schnell weiter. Eine Weiterbildung hilft dir, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Expertin bzw. Experte auf deinem Fachgebiet zu werden.
Entwickle dich persönlich weiter!
Weiterbildungen unterstützen dich in der persönlichen Entwicklung. Dein Selbstbewusstsein wird gestärkt, deine Anpassungsfähigkeit gefördert und neue Perspektiven sowie Kenntnisse vermittelt.
Unsere Dozierenden kommen aus der Praxis!
Sie vermitteln dir die theoretischen Themen so, dass du das Gelernte gut für den beruflichen Alltag nutzen kannst.
DHBV-Mitglieder und deren Mitarbeiter:innen in Führungspositionen, Bauunternehmer:innen, Bauleiter:innen, Fachleute aus Architektur- und Ingenieurbüros, Sachverständige, Baubehörden, Meisterschüler:innen des Bauhauptgewerbes.
keine
- Regelwerke und Gesetze
- Materialien und Anwendungsmöglichkeiten
- Schutz vor Spritzwasser, Niederschlägen, Bodenfeuchtigkeit und Stauwasser.
In Abhängigkeit Ihrer Voraussetzung, ist eine Kostenübernahme durch Förderprogramme bis zu 50% der Weiterbildungskosten möglich. Eine Übersicht der Förderprogramme für Weiterbildungen finden Sie auf unserer Themenseite Förderung Weiterbildung Wir beraten und unterstützen Sie gerne.
Für DHBV-Mitglieder reduziert sich die Kursgebühr auf 120,00 €.