Wärmepumpen: Update für die EE-Expertenliste
Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden führen zu einem Umdenken bei der Wahl der Anlagentechnik. Nahezu die Hälfte aller Neubauten werden mit einer Wärmepumpe ausgestattet. In Verbindung mit Photovoltaik wird sich dieser Trend weiter fortsetzen. Eine weitere Herausforderung besteht darin, auch im Gebäudebestand Lösungen für den Einsatz von Wärmepumpen zu finden. Dieses Umdenken sorgt in vielen Bereichen für Unsicherheit. Du als Energieberaterin oder Energieberater kannst in deiner Funktion als Sachverständige/-r mit deinem Wissen dazu beitragen, diese Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Damit auch du immer über den neusten Stand verfügst, bieten wird dieses Seminar als regelmäßiges Update an.
Downloads
Teilen
Ziele
Nach dem Seminar "Wärmepumpen: Update für die EE-Expertenliste" verfügst du immer über das aktuelle Wissen zu neuen Technologien und Richtlinien zum Einbau von Wärmepumpen und kannst dieses direkt im beruflichen Alltag anwenden.
Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang erhältst du das Zertifikat "Wärmepumpen: Update für die EE-Expertenliste".
Vorteile
Erweitere deine Fähigkeiten!
Technologien und Methoden entwickeln sich schnell weiter. Eine Weiterbildung hilft dir, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Expertin bzw. Expertin auf deinem Fachgebiet zu werden.
Unsere Dozierenden kommen aus der Praxis!
Sie vermitteln dir die theoretischen Themen so, dass du das Gelernte gut für den beruflichen Alltag nutzen kannst.
Bessere Entscheidungsfindung!
Mit mehr Wissen kannst du fundiertere Entscheidungen treffen und langfristig zum Erfolg beitragen.
Gebäudeenergieberaterinnen und Gebäudeenergieberater, Beraterinnen und Berater der Expertenliste, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure
Formale Zulassungsvoraussetzungen
Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste
Im Seminar werden die unterschiedlichen Techniken und Komponenten vorgestellt, die jeweiligen planerischen Herausforderungen erörtert, die Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 (3/2019) berechnet sowie die Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung aktueller Fördermittel aufgezeigt.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Ingenieurkammer-Bau NRW (Beratende Ingenieure und Ingenieure, saSV für Schall- und Wärmeschutz, öbuvSV und bauvorlageberechtigte Ingenieure gem. §2 Abs. 1 FuWO) anerkannt.
Eine Förderung der Kursteilnahme über die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) ist möglich. Bitte beachte, dass die Beantragung zur Förderung vor Kursbeginn beantragt und durch die BAFA durch einen Zuwendungsbescheid genehmigt werden muss.
Erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheids darf das Seminar gebucht werden.
Nimm deine Karriere in die Hand und melde dich jetzt für das Seminar Wärmepumpen: Update für die EE-Expertenliste am HBZ Münster an.
Wir freuen uns auf dich!