Wärmepumpen: Update für die EE-Expertenliste (online)

Terminauswahl

Legende

  • Grüner Kreis Freie Plätze vorhanden

Termin auswählen

Lehrgangsort

online


Zeiten

zweimal mittwochs von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Gebühren
  • Kursgebühr 215,00 €

Downloads

Ansprechperson

Bildungsberatung

Ziele

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Experten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Qualifikationsmerkmal sichergestellt. Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden führen zu einem Umdenken bei der Wahl der Anlagentechnik. Nahezu die Hälfte aller Neubauten werden mit einer Wärmepumpe ausgestattet. In Verbindung mit Photovoltaik wird sich dieser Trend weiter fortsetzen. Eine weitere Herausforderung besteht darin, auch im Gebäudebestand Lösungen für den Einsatz von Wärmepumpen zu finden. Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.

Abschluss

Zertifikat

Vorteile

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.

Gebäudeenergieberater, Berater der Expertenliste, Architekten, Ingenieure

Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste

Im Seminar werden die unterschiedlichen Techniken und Komponenten vorgestellt, die jeweiligen planerischen Herausforderungen erörtert, die Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 (3/2019) berechnet sowie die Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung aktueller Fördermittel aufgezeigt.