13.09.2024

HBZ-Dozent:innenforum 2024 – Information, Workshops und Networking der HBZ-Dozierenden

Am 6. September 2024 fand das 4. Dozent:innenforum des HBZ Münster statt. Der Einladung zur Veranstaltung folgten mehr als 80 freie und festangestellte Dozierende. “Unser Forum hat sich mittlerweile als beliebte fachübergreifende Veranstaltung etabliert. Unsere Dozierenden schätzen und nutzen die Möglichkeit, sich über neue Trends und Best Practice zu informieren sowie sich mit unterschiedlichen Fachbereichen auszutauschen. Auch die Chance, Einblicke in die praktische Unterrichtsgestaltung der Kolleginnen und Kollegen zu bekommen, wird gern genutzt“, erläutert Rosemarie Daniel, Referentin Honorar-Dozentenmanagement am HBZ.

Künstliche Intelligenz, Gefahrenprävention und Teilnehmendenmotivation

Den inhaltlichen Auftakt bestritt KI-Experte Julian Laue vom Digital Innovation Hub for AI and Cybersecurity, kurz DAISEC. Laue brachte mit seinem Vortrag die Dozierenden auf den aktuellen Stand zu Grundlagen, Anwendungen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz.

Im Anschluss konnten sich die Ausbildenden in Workshops zu verschiedenen Themen mit weiteren Expertinnen und Experten austauschen. Mika Mundo vom Polizeipräsidium Münster thematisierte beispielsweise den Umgang mit heimlichen Videoaufnahmen im Unterricht sowie mögliche Gefahrenprävention.

Wie man Teilnehmende aus der „Reserve“ lockt, konnten Dozierende gemeinsam mit dem Berater Thomas Böhmer erfahren. Weitere Inhalte der parallel stattfindenden Workshops waren ChatGPT, Handlungsorientierung im Unterricht sowie die interaktive Nutzung von Medientechnik. 

Einblicke in Werkstätten

Abschließend, vor dem gemeinsamen Ausklang erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Werkstätten der Fachbereiche Kältetechnik, Zahntechnik, Zweiradmechanik und Dachdecker. Dabei erfuhren sie unter anderem, welche Besonderheiten die unterschiedlichen Fachbereiche aufweisen und welche Ausstattungs-Highlights in den Werkstätten eingesetzt werden. Dazu zählen beispielsweise die CNC 5-Achs-Simultan Fräsanlagen der Zahntechnik oder der Ergotec-Scanner der Zweiradmechanik.

Zielsetzung des Dozent:innenforums

Das HBZ bietet seinen Dozierenden mit dem Format „Dozent:innenforum“ seit 2021 eine zentrale Fach- und Austauschveranstaltung an. Katharina Semmler, Leiterin des HBZ Münster, fasst die Zielsetzung des Forums folgendermaßen zusammen: „Mit der Kombination aus Netzwerkveranstaltung und Expertenvorträgen zu aktuellen Themen des Unterrichtsalltags schaffen wir mit unserem Forum eine zentrale Grundlage für die fächerübergreifende Entwicklung und hohe Qualität unserer Bildungsangebote im HBZ.“

Das nächste Treffen der HBZ-Dozierenden ist bereits für Herbst 2025 geplant.

Haben Sie Interesse als Dozent:in Karrieren im Handwerk zu ermöglichen?

Wir sind auf der Suche nach erfahrenen Expertinnen und Experten aus der Praxis, die ihr handwerkliches, kaufmännisches oder juristisches Wissen weitergeben möchten. Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.hwk-muenster.de/stellenangebote.

Vielleicht nehmen Sie so bereits an unserem nächsten Dozent:innenforum teil.