News-Archiv

10.12.2024

Acht Handwerker holen den Bundessieg

Aus dem Kammerbezirk Münster haben acht junge Handwerkerinnen und Handwerker in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – den „German Craft Skills“ – mit rund 3.000 Teilnehmern die ersten drei Plätze errungen. Damit zählen sie zu den besten handwerklichen Nachwuchskräften des Jahres 2024.

13.11.2024

Tag der Fügetechnik 2024 bringt Interessierte zusammen

Die Handwerkskammer Münster konnte zum Tag der Fügetechnik am 08.11.2024 über 40 Interessierte begrüßen. Erstmals wurde dieser Tag von Dr. Martina Viefhues gemeinsam mit Burkhard Hankel, Fachbereichskoordinator Feinwerkmechanik und Schweißtechnik, ausgerichtet. Dr. Viefhues als Beraterin für Innovation und Technologie ist die Nachfolgerin von Hans-Dieter Weniger.

14.10.2024

Angehende Mechatroniker aus Israel zu Gast im HBZ Münster

Ende September waren auf Einladung der Staatskanzlei NRW zehn israelische Studierende aus dem Grenzgebiet vom Libanon zum Praxistraining im Bereich Elektrotechnik zu Gast. Das Ziel: den teilnehmenden Studierenden eine Auszeit von der Situation in Israel zu bieten und das Lernen in ruhiger, sicherer Umgebung zu ermöglichen – wenn auch zeitlich befristet.

01.10.2024

Preise für junge „DesignTalente“

„Wenn Ideen Gestalt annehmen“ – unter diesem Motto sind drei junge Handwerker aus dem Kammerbezirk Münster im Wettbewerb „DesignTalente Handwerk NRW 2024“ ausgezeichnet worden.

23.09.2024

Handwerk in all seinen Facetten – Workshop-Woche der Gestalter:innen und Designer:innen

Anfang September herrschte reges Treiben auf Haus Kump. Wie in jedem Semester fand für die aktuellen Jahrgänge der Gestalter:innen und Designer:innen die Workshop-Woche statt. Die Studierenden konnten sich in einem von acht spannenden Workshops ausprobieren, neue Techniken sowie Werkzeuge kennenlernen und so Einblicke in für sie neue handwerkliche Bereiche erhalten.

13.09.2024

HBZ-Dozent:innenforum 2024 – Information, Workshops und Networking der HBZ-Dozierenden

Am 6. September 2024 fand das 4. Dozent:innenforum des HBZ Münster statt. Der Einladung zur Veranstaltung folgten mehr als 80 freie und festangestellte Dozierende. “Unser Forum hat sich mittlerweile als beliebte fachübergreifende Veranstaltung etabliert. Unsere Dozierenden schätzen und nutzen die Möglichkeit, sich über neue Trends und Best Practice zu informieren sowie sich mit unterschiedlichen Fachbereichen auszutauschen. Auch die Chance, Einblicke in die praktische Unterrichtsgestaltung der Kolleginnen und Kollegen zu bekommen, wird gern genutzt“, erläutert Rosemarie Daniel, Referentin Honorar-Dozentenmanagement am HBZ.

13.09.2024

Eingeschränkte Bauvorlageberechtigung für Handwerksmeister:innen – erste Teilnehmer schließen erfolgreich ab

Seit 2024 besteht in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, eine eingeschränkte Bauvorlageberechtigung, auch "kleine Bauvorlageberechtigung" genannt, für Handwerksmeister:innen zu erhalten. Dieses Modell, das bereits in anderen Bundesländern Anwendung findet, wurde nun auch in NRW eingeführt. Handwerksmeister und -meisterinnen des Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerks sowie gleichgestellte Personen gemäß Handwerksordnung können bei der Ingenieurkammer-Bau NRW eine solche Berechtigung beantragen, die für die Gebäudeklassen 1 und 2 gilt.