News-Archiv

09.07.2025

Ausgezeichnete Abschlussarbeit im Studiengang „Bauen im Bestand“

Gemeinsam mit der Gesellschaft der Freunde der FH Münster e. V. zeichnet die FH Münster jährlich herausragende Abschlussarbeiten des vorangegangenen Jahres aus. Diesmal mit dabei: Julia Wienströer, Studentin unseres Kooperationsstudiengangs „Bauen im Bestand“, mit ihrer Bachelorarbeit zum Thema: “Erstellung eines Umnutzungs- und Sanierungskonzepts für ein landwirtschaftliches Gebäude unter Berücksichtigung statischer und bauphysikalischer Aspekte“.

03.07.2025

Gestaltung mit Praxisbezug: Raumgestaltungsprojekt der Designerinnen und Designer

In den vergangenen Wochen stellten sich die angehenden Designerinnen und Designer im Projekt „Raumgestaltung“ einer besonders praxisnahen Herausforderung: der Konzeption und Gestaltung konkreter Räumlichkeiten für zwei reale Auftraggeber. Zum einen für die ASB Rettungsdienstschule Münster, zum anderen für den Raumausstatterbetrieb Raumdesign Hardeweg aus Velen.

26.06.2025

Denkmalpflege, Campi und Künstliche Intelligenz – Studierende erkunden Venedig mit fachlicher Perspektive

Mit dem Zug starteten Ende Mai die Studierenden des Bachelorstudiengangs „Bauen im Bestand“, Richtung Italien. Das Ziel: die Lagunenstadt Venedig. Bis ins 16. Jahrhundert war Venedig eine der bedeutendsten Handelsstädte und beeindruckt noch heute unter anderem durch ihre einmalige Architektur. Grund genug für die angehenden Bauingenieurinnen und -ingenieure, gemeinsam mit ihren Dozierenden das UNESCO-Weltkulturerbe aus fachlicher Perspektive zu erkunden.

18.06.2025

Exkursion zum Schloss Senden der „Bauen-im-Bestand“-Studierenden

Am 20. Mai 2025 unternahmen Studierende des Studiengangs Bauen im Bestand im Rahmen des Projekts P2 eine Exkursion zum denkmalgeschützten Schloss Senden. Vor Ort wurden sie von Dr. Franz Waldmann empfangen, der eine Führung durch das historische Bauwerk übernahm. Dabei erläuterte er sowohl die historische Entwicklung des Gebäudes als auch die aktuellen und geplanten Maßnahmen zur denkmalgerechten Sanierung.

05.06.2025

Studiengang „Bauen in Bestand“ begleitet neues Messsystem auf Haus Kump

Im Rahmen des Verbundprojektes „Fachwerk 2.0“ konnten die Studierenden des 2. Semesters „Bauen im Bestand“, bei einer baulichen Maßnahme auf Haus Kump live dabei sein. Mitte Mai wurden in der Remise der restaurierten Hofstelle und des heutigen HBZ-Lernorts zwei Fachwerk Gefache getauscht.