Im Rahmen des Verbundprojektes „Fachwerk 2.0“ konnten die Studierenden des 2. Semesters „Bauen im Bestand“, bei einer baulichen Maßnahme auf Haus Kump live dabei sein. Mitte Mai wurden in der Remise der restaurierten Hofstelle und des heutigen HBZ-Lernorts zwei Fachwerk Gefache getauscht.
Im Sommersemester 2025 schreibt die Stiftung wieder Stipendien für Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master) in den Fachbereichen Bauingenieurwesen und Maschinenbau aus.
Anfang März führte das HBZ Münster die im Auftrag der Akademie des Schornsteinfegerhandwerks Dülmen maßgeschneiderte zweiwöchige Weiterbildung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Schornsteinfegerhandwerk“ durch. Alle zehn Teilnehmenden – neun Schornsteinfegermeister und eine Schornsteinfegermeisterin – haben die Prüfung erfolgreich bestanden.
Mehrere Monate des Unterrichts zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen liegen hinter ihnen. Die Absolvierenden der Lehrgänge zur/zum Geprüfte:n kaufmännische:n Fachwirt:in nach der Handwerksordnung (HwO) (Bachelor Professional für Kaufmännisches Management HwO) sowie zum/zur Gepr. Betriebswirt:in (HwO) wurden am 07. März 2025 offiziell verabschiedet.