Wer sich für klimarelevante Berufe interessiert, ist zu den Aktionswochen „Handwerk macht Klima“ eingeladen. Vom 16. bis 26. September 2024 informieren Expertinnen und Experten in fünf Städten und Gemeinden im Münsterland über ausgewählte Handwerksberufe im Klimabereich. Im Bildungszentrum HBZ der Handwerkskammer Münster wird am 26. September 2024 von 15 bis 18 Uhr der Beruf des Zweiradmechanikers vorgestellt.
Am Donnerstag, 12. September, und Freitag, 13. September 2024, informieren wir auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium "vocatium" im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland über den Studiengang "Bauen im Bestand - Bachelor of Engineering".
Der bisherige Straßenwärtermeister wird zum „Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement" und richtet sich an alle Straßenwärtergesell:innen und Gesell:innen eines gewerblich-technischen Ausbildungsberufes, die für ihren nächsten Karriereschritt bereit sind.
Vom 10. bis 14. September 2024 öffnet die Automechanika, die Weltleitmesse für den Automotive Aftermarket, in Frankfurt ihre Türen. Nachdem 2020 die Messe Frankfurt zu Gast im Fachbereich Kraftfahrzeugtechnik des HBZ war, sind Vertreter des HBZ in diesem Jahr wieder vor Ort in Frankfurt vertreten.
Informationen und Aktionen zum Mitmachen bietet das Handwerk auf dem „Stadtfest Münster mittendrin“ vom 16. bis 18. August. Auf dem zentralen Platz vor der Kirche Sankt Lamberti laden Innungen der Kreishandwerkerschaft Münster und des Handwerkskammer Bildungszentrums HBZ Münster ein. Besucher sind am Freitag und Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr willkommen.
Mit der Ausstellungseröffnung „Design Finale 2024“ hat die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster 25 Absolventinnen und Absolventen ihres Fortbildungsstudiengangs „Designer:in (HWK)“ verabschiedet.
Am 24. Juni 2024 haben sechs Teilnehmende der Friseurmeisterschule am HBZ Münster erfolgreich ihre praktischen Meisterprüfungsprojekte (Teil I der Meisterprüfung) umgesetzt. Anschließend hatten Familien und Freund:innen Gelegenheit, die Modelle – jeweils einen Mann und eine Frau pro Absolvent:in – in Augenschein zu nehmen.
Am 13.Juni 2024 fand unter dem Motto „Durchstarten mit Weiterbildung“ der Abend der Weiterbildung am HBZ Münster statt. Mehr als 30 Weiterbildungsinteressierte folgten der Einladung und informierten sich vor Ort über Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Ablauf von Lehrgängen. Im Fokus standen die Bildungsangebote aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Gestaltung und Technik.
Der neue praxisorientierte Lehrgang „Sachkundenachweis Befestigungstechnik“ vermittelt umfassendes Wissen rund um die fachgerechte und sichere Befestigung von Bauteilen.