Handwerkliche Tradition fußt seit jeher auf stetiger Weiterbildung. Egal in welchem Gewerk: Weiterbildung sichert den Wettbewerbsvorteil von Unternehmen und den eigenen Arbeitsplatz. Handwerksweiterbildungen sind Basis für Karriere, Verbesserung der Einkommenssituation und Entwicklung auf fachlicher und persönlicher Ebene.
Am „Abend der Weiterbildung“ zeigt dir das HBZ-Team, welche Möglichkeiten in deinem Handwerk und handwerksübergreifend auf dich warten. Egal, ob du dich in mehrmonatigen Aufstiegsfortbildungen qualifizieren möchtest oder dich über ein Tagesseminar informieren magst, das HBZ-Team informiert übergreifend und individuell. Fragen wie: „Wo finde ich Informationen zu Weiterbildungen?“, „Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?“, „Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?“, beantworten dir die Dozent:innen und Bildungsberater:innen vor Ort.
Informiere dich am Abend der Weiterbildung kostenlos zu folgenden Bildungsbereichen und Kursen:
Zur kostenlosen Online-Anmeldung
Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
Marketingstrategie, Personalplanung oder Finanzierungsfragen sind Themen, die dich im Job voran bringen - unsere betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen vermitteln sie. In Abhängigkeit deiner Anforderungen und Voraussetzungen bieten wir dir am HBZ unterschiedliche Weiterbildungsformate an. Wir ermöglichen dir den Einstieg auf verschiedenen Kenntnisniveaus und richten uns somit neben Gesell:innen und Meister:innen auch an Kaufleute, Techniker:innen, Ingenieur:innen und andere Weiterbildungsinteressierte. Dabei reicht unser Angebot von Managementseminaren zu aktuellen Themen bis hin zu umfangreichen Aufstiegsfortbildungen auf Bachelor- und Masterniveau.
Beim Abend der Weiterbildung informieren wir dich umfassend über unsere Kursangebote im Bereich Betriebswirtschaft. Folgende Kurse stellen wir vor:
Aufstiegsfortbildungen
- Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein)
- Gepr. Fachmann/Fachfrau HwO
- Gepr. kaufm. Fachwirt:in nach HwO (Bachelor Professional für kaufmännisches Management nach HwO)
- Gepr. Betriebswirt:in HwO
- Generationen und Kulturen im Team vereinen
- Fünf Faktoren gegen den Fachkräftemangel
- Erfolgreiche Gesprächsführung
- Plan B: wenn der Chef oder die Chefin ausfällt
- Motivierend und souverän Mitarbeiter:innen führen
- Umgang mit König Kunde
Gestalterische Weiterbildung
Die gestalterischen Weiterbildungen setzen genau an deinen Fähigkeiten als Gesellin oder Geselle an. Wir entwickeln sie in handwerksbezogenen Kursen weiter.
Neben gewerkespezifischen Lehrgängen bieten wir dir zwei umfassende und aufeinander aufbauende Fortbildungen an: Den/die Gestalter:in im Handwerk und den/die Designer:in (HWK). Dabei verstehen wir unseren Lehrauftrag ganzheitlich und vermitteln dir das Wissen für den kompletten handwerklichen Designprozess.
Im Bereich Gestaltung stellen wir folgende Bildungsangebote vor:
Aufstiegsfortbildungen
- Gestalter:in im Handwerk - Vollzeit
- Designer:in (HWK) - Vollzeit
Gewerkespezifische Angebote
- Edelsteine fassen
- Schmuck- und Edelsteine fassen
Technische Weiterbildung
Das HBZ Münster bietet dir mehr als 100 unterschiedliche, auf dein Handwerk ausgerichtete Weiterbildungen an. Mit unseren technischen Bildungsangeboten unterstützen wir dich beim Ausbau deiner fachlichen Fähigkeiten. Anhand von handlungsorientierter Lehre und aktuellen Praxisbeispielen erweitern wir gemeinsam deine handwerklichen Kompetenzen und Erfahrungen. Zu unseren Bildungsangeboten zählen dabei Seminare von einem Tag beziehungsweise mehreren Tagen, als auch mehrmonatige Aufstiegsfortbildungen.
Über die folgende Auswahl informieren die Dozierenden des HBZ am „Abend der Weiterbildung“ im Detail:
Sanitär, Heizung, Klima
- Berechnung hydraulischer Abgleich
- Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand
- Kundendiensttechniker:in für heizungs- u. sanitäre Anlage
- Grundschulung Abgasuntersuchung (AU) für Ottomotor, Diesel-Pkw bis 7,5 t und Diesel-Lkw über 2,8 t
- Wiederholungsschulung Abgasuntersuchung (AU) für Ottomotor, Diesel-Pkw bis 7,5 t und Diesel-Lkw über 2,8
- Grundschulung Sicherheitsprüfung Nutzfahrzeuge
- Wiederholungsschulung Sicherheitsprüfung Nutzfahrzeuge
- KFZ-Hochvolt-Schulung S1-S3
- Weiterbildung Konnex-Bus (KNX)
- Technische Regeln Elektroinstallation (TREI) - Anschluss von elektrischen Anlagen an das Niederspannungsnetz
- Schweißen
- Schweißfachmann
- Schweißverfahren MAG, MIG, WIG und E inklusive Prüfungen
- Verfahrungsprüfungen und Inhouse-Schulungen
- Abgasuntersuchung Kraftrad (AUK)-Schulung
- Servicetechniker Zweirad - Teilzeit
- Basisseminar
- Hochsteckfrisuren
- Kombiseminar Hochsteckfrisur und Make-Up
Zur kostenlosen Online-Anmeldung