Woche der Fügetechnik
![](/import/veranstaltungen/1962/image-thumb__1962__heroImage/186969940_m.8f727f56.jpg)
PROGRAMM
29. November, 15 bis 16:30 Uhr
Online-Vortrag "Hintergründe und Möglichkeiten von Schweißverfahrensqualifikationen nach der Normenreihe DIN EN ISO 15609-15614"
Andreas Otte, Ingenieurbüro für Qualität in der Schweißtechnik (IQS)
Zur Online-Anmeldung
30. November, 15 bis 16 Uhr
Online-Vortrag "Ökobilanzierung schweißtechnischer Fertigungsverfahren – Methodik und Einflussgrößen und Implementierung"
Dr. Andreas Pittner, Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)
Zur Online-Anmeldung
1. Dezember, 15 bis 16:15 Uhr
Online-Vortrag "Der Weg zur Digitalisierung – Automatisierung und Transparenz in der Schweißtechnik"
Wolfgang Grimm, Lorch Schweißtechnik GmbH
Zur Online-Anmeldung
2. Dezember, 10 bis 11:30 Uhr
Online-Vortrag "Kleben von metallischen Werkstoffen für kleinere und mittlere Unternehmen – Randbedingungen und Anwendungsbeispiele"
Dr. Miriam Laubrock, FH Münster
Zur Online-Anmeldung
Alle Events starten mit einer kurzen offiziellen Begrüßung durch die Organisatoren
- Dr. Ursula Beller, Koordinatorin Handwerk und DVS e.V.
- Hans-Dieter Weniger, Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer Münster
- Burkhard Hankel, Bildungszentrum HBZ der Handwerkskammer Münster
Koordiniert und durchgeführt wird die Digitalveranstaltung „Woche der Fügetechnik“ durch die HWK Münster, das HBZ Münster und den DVS Verband. So werden Betrieben Informationen und Empfehlungen für die täglichen, unternehmerischen Herausforderungen im Bereich der Fügetechnik geboten.