News-Archiv

21.11.2022

Textilwirtschaft zu Gast im Studiengang Fashion Management

Wer sind die beliebtesten Arbeitgeber der Modebranche und welche Kriterien sind Angestellten besonders wichtig? Diese und weitere Fragen beantwortet die aktuelle Arbeitgeberstudie des Fachmagazins "Textilwirtschaft". Verlagsleiter Christian Heinrici und Sales Director Franziska Welp freuten sich den Studierenden des Studiengangs Fashion Management und Teilnehmenden der Modeschule Münster diese und weitere Fragen zu beantworten.

21.11.2022

Exkursion zum Fenster- und Fassadenhersteller - Zweidimensionale Theorie trifft dreidimensionale Praxis

Der Bachelor-Studiengang Bauen im Bestand zeichnet sich besonders durch die Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Die Module des Lehrplans werden – wo sinnvoll – durch Exkursionen zu Partnern wie öffentlichen Einrichtungen und Trägern, Firmen sowie zu Baustellen bereichert. Im Rahmen des Moduls Baukonstruktion II des 2. Semesters stand das Thema „Fenster- und Türkonstruktionen“ auf dem Lehrplan, welches durch die Exkursion zum Fenster- und Fassadenhersteller Wigger in der Praxis erlebbar wurde

21.11.2022

Neues BricsCAD-Schulungspaket vermittelt umfassenden Softwareeinsatz

Die Softwareanwendung BricsCAD für Computer Aided Design (CAD) ermöglicht unter anderem die Erstellung zwei- und dreidimensionaler Konstruktionszeichnungen und -modelle. Dank umfassender Funktionen ist BricsCAD außerdem eine professionelle Basis für die moderne Fertigungstechnik. Der steigenden Bedeutung der Anwendung Rechnung tragend, haben wir unser CAD-Schulungsangebot optimiert und ein BricsCAD-Paket an Schulungen erstellt.

18.11.2022

Tischler präsentieren Meisterstücke

Am Samstag, 19. November 2022, lädt der Fachbereich Tischlerhandwerk des HBZ Münster ein zur Ausstellung der Meisterarbeiten des aktuellen Jahrgangs.  

09.11.2022

13 Betriebswirte starten in der Praxis durch

Im November 2020 begannen die heutigen Absolventen der Aufstiegs-Fortbildung zum/zur Gepr. Betriebswirt:in HwO ihre Weiterbildung. Das Ziel: Eine optimale Vorbereitung, um zukünftig einen Betrieb zu gründen, übernehmen oder Führungsaufgaben wahrzunehmen. Hierzu bereiteten sie sich in über 600 Unterrichtsstunden berufsbegleitend vor.