Unter dem Motto "Nicht labern, sondern machen? Was uns daran hindert, bestimmte Dinge nicht zu tun." lädt die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster vom 16. bis zum 20. Mai 2022 ein zum "Designlabor Handwerk 2022".
HWK-Präsident Hans Hund (4.v.l.), HWK-Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (5.v.r.) sowie die HWK-Vizepräsidenten Bernhard Blanke (l.) und Jürgen Kroos (r.) gratulierten bei einem gemeinsamen Abendessen im Bildungszentrum HBZ der Handwerkskammer Münster den besten Meisterinnen und Meistern aus den Jahrgängen 2018 bis 2020. Die Meisterfeier der Handwerkskammer Münster findet am 4. September 2022 im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland statt.
Mit dem Ende der meisten Corona-Beschränkungen kehrt auch im HBZ wieder mehr Leben ein. Der Nachweis von Impfungen und Tests ist nicht mehr erforderlich. Allerdings bitten wir unsere Teilnehmenden auch weiterhin eine Maske im Unterricht zu tragen und die bekannten „AHA“-Regeln einzuhalten, um das Infektionsrisiko zu verringern.
Das HBZ Münster wird auf der vocatium 2022, der Fachmesse für Ausbildung und Studium, am 29. und 30. März 2022 jeweils von 8:30 bis 15 Uhr über die Studiengänge "Handwerksmanagement - Bachelor of Arts" und "Bauen im Bestand - Bachelor of Engineering" im Wissenschaftspark Gelsenkirchen informieren.
Das Bildungszentrum HBZ der HWK Münster stellt die Studiengänge "Bauen im Bestand - Bachelor of Engineering" und "Handwerksmanagement - Bachelor of Arts" am Samstag, 26. März 2022, von 11 bis 15 Uhr auf der Karrieremesse "Stuzubi digital" vor.
Im Wettstreit um Auftragsvergaben, Nachtragsforderungen oder Mängelansprüchen ist es für Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen sowie Bauleiter unerlässlich, die Grundlagen des Werksvertragsrechts zu kennen. Denn vom Wesen her ist jeder Bauvertrag ein Werkvertrag. Das Werkvertragsrecht regelt alle maßgeblichen Bestimmungen für die bauvertraglichen Beziehungen.
Am 23. und 24. März eröffnet die Handwerkskammer (HWK) Münster auf ihren Online-Fachkräftetagen Einblicke in Erfolgskonzepte zur Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Beschäftigten.
In Zusammenarbeit mit der Google Zukunftswerkstatt lädt die Handwerkskammer Münster zu fünf einstündigen Live-Seminaren zum Online-Marketing ein. Diese Veranstaltungen sind für Mitgliedsbetriebe kostenfrei. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen über die Chat-Funktion an die Referenten zu stellen.
Bis Donnerstag (24. Februar) zeigt die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer (HWK) Münster Abschlussarbeiten von 37 Absolventinnen und Absolventen auf Haus Kump an der Mecklenbecker Straße 252. Die Handwerker haben die Prüfung „Gestalter:in im Handwerk“ nach eineinhalb Jahren Vorbereitung erfolgreich abgelegt. Dafür arbeiteten sie Projekte im Produkt-, Interior und Grafikdesign aus, und zwar entweder mit Bezug zu ihrem jeweiligen Beruf oder aus einem anderen Gewerk.
38 Handwerkerinnen und Handwerker aus sieben Berufen haben in diesem Jahr Prüfungsprojekte im Produkt-, Interior- und Grafikdesign an der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster erarbeitet. Die Ergebnisse präsentiert die Akademie vom 20. bis 24. Februar in Münster.