Von der traditionellen spanischen Fallera-Frisur bis hin zu neuester Make-Up Technik mit Airbrush: 16 Meister:innen und Ausbilder:innen aus dem Friseurhandwerk im Kammerbezirk Münster blicken auf eine spannende Bildungsreise in Valencia zurück.
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) ist Teil des dualen Systems der Berufsausbildung und findet ergänzend zur betrieblichen handwerklichen Ausbildung und zum Berufsschulunterricht statt. Das bedeutet: Die Auszubildenden erhalten ihre praktische Ausbildung im Handwerksbetrieb. Die fachtheoretischen Grundlagen sowie allgemeinbildende Fächer werden in der Berufsschule unterrichtet. Die ÜLU vervollständigt die Ausbildung, indem praktische und theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten unterwiesen werden, die nicht alle Handwerksbetriebe im gleichen Umfang vermitteln können.
Während der Ausbildung ins Ausland, arbeiten mit Handicap oder einen eigenen Betrieb gründen: Host und Moderator Jonas Menke spricht im neuen Podcast "Talentschmiede Junges Handwerk" der Handwerkskammer Münster mit Azubis, Gesellinnen, Meistern und jungen Gründerinnen, die mit Herzblut und Leidenschaft ihren Weg im Handwerk gehen. Ob Neuling im Handwerk, schon mittendrin oder einfach nur neugierig: Im Podcast "Talentschmiede Junges Handwerk" ist für alle etwas dabei, die Lust auf spannende Geschichten aus dem Handwerk haben.
Das Visual Testing (VT), englisch für Sichtprüfung, ist ein zentrales Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung von Werkstücken. Es dient unter anderem der Beurteilung von Schweißverbindungen. So können durch das VT von außen erkennbare Merkmale und Unregelmäßigkeiten an Verbindungen wie zum Beispiel Schweißnähten ermittelt werden.