Die Solartechnik wird immer leistungsfähiger. Der Ausbau der Solartechnik ist für die Energiewende notwendig. Ein optimaler Einsatz dieser fortschrittlichen Technologie ist nur möglich, wenn Beteiligte über aktuelles Wissen bei der Planung und Erstellung von Solaranlagen verfügen.
Das neue Seminar „Nachhaltige Betriebsführung im Handwerk“ stellt die Entwicklung betrieblicher Nachhaltigkeitsziele sowie deren Umsetzung in den Fokus. Gemeinsam mit Referentin und Mitarbeiterin der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk, Laura Briese, entwickeln Sie konkrete Ansätze zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in Ihrem Betrieb.
Das Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster hat seine Fortbildung „Kundendiensttechniker:in für heizungs- und sanitäre Anlagen“ erweitert: Ab dem nächsten Lehrgang, der am 17. November beginnt, werden intensivere Kenntnisse über die Wärmepumpentechnik vermittelt. Damit erwerben die Teilnehmer zugleich die Sachkunde Kategorie II nach der Chemikalien-Klimaschutz-Verordnung. Durch die neuen Themen erhöht sich der Umfang des Teilzeitlehrgangs um 40 auf 280 Unterrichtsstunden.
Von den 26 neuen Absolventen der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster haben fünf Auszeichnungen für ihre Abschlussarbeiten erhalten. Der Förderverein der Akademie verlieh vier Preise an die Besten der Prüfung „Designer:in (HWK)“.