Unter dem Titel „Lichtwerk“ stellen am 7. Dezember um 17:30 Uhr 25 angehende Designerinnen und Designer im Handwerk ihre Fotoarbeiten vor. Diese haben sie in einem Fortbildungs-Studiengang an der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster zu verschiedenen Themen erstellt. Die jungen Handwerker verschiedener Berufe haben bereits den Abschluss „Gestalter:in im Handwerk“ erworben. Darauf aufbauend bilden sie sich zum „Designer:in HWK“ fort. Die Präsentation wird bis Oktober auf Haus Kump (Mecklenbecker Straße 252 in Münster) zu sehen sein. Die Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr und freitags 9 bis 13 Uhr.
Bienvenue a Münster! In der vergangenen Woche durften wir 20 französische Auszubildende aus dem KFZ-Gewerk sowie ihre zwei begleitenden Lehrkräfte in Münster begrüßen. Gemeinsam mit der Kontaktstelle Ausland der HWK Münster hat das Bildungszentrum Campus des Metiers 45 aus Orleans eine Bildungsreise für die Gruppe organisiert. Neben dem Besuch der KFZ-Werkstätten im HBZ standen eine Betriebsführung bei Iveco sowie ein bunter Mix aus Freizeit- und Kulturangeboten auf dem Programm. Die Bildungsreise der KFZ-Azubis aus Orleans nach Münster ist seit einigen Jahren ein fester Bestandteil. Wir freuen uns in jedem Jahr auf den Besuch der Jugendlichen aus unserem Nachbarland.
Über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schweiß- und Fügetechnik informierten die Handwerkskammer Münster und das HBZ-Bildungszentrum am gut besuchten "Tag der Fügetechnik" auf Haus Kump. Hauptthemen waren die Möglichkeiten des Handlaserschweißens für Handwerksbetrieb, die Änderungen der neuen DIN EN ISO 5817, Bewertungsgruppen von Schweißnahtgüten und die schweißtechnische Verarbeitung von CrNi-Stahlen.
Mehr als 20 Alumni der Meisterschule im SHK- und Kälte-Handwerk fanden sich am Freitag, den 10. November 2023, um 16.30 Uhr zum vierten SHK-Update im HBZ Münster ein.
Die Jury des German Design Award 2024 hat die fünf Finalist:innen für die Auszeichnung „Newcomer“ ausgewählt: Leonie Burkhardt, Justus Hilfenhaus, Nicolas König, das studio formagora (Finn Blankenberg, Esra Heuermann, Nick Potter - alle drei lernten sich an der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster kennen) und Sebastian Winter haben die Jury mit ihren Portfolios aus den Disziplinen Textildesign, Produktdesign, Architektur, Partizipatives Design und Digital Design überzeugt.
12 Teilnehmende haben seit Januar 2023 berufsbegleitend freitags und samstags die Meisterschule im Raumausstatter-Handwerk besucht und nun erfolgreich die Meisterprüfungen in den Teilen I + II bestanden.
Iserlohn (hwk). Strahlende Gesichter, Stolz und Freude über den Erfolg: Die Nachwuchselite des nordrhein-westfälischen Handwerks wurde am Samstag im Parktheater Iserlohn geehrt. Rund 300 Gäste gratulierten den Landessiegerinnen und -siegern der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, vormals Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks NRW, zu ihrer Leistung.