News-Archiv

27.10.2023

Angehende Handwerksmanager starten ihr Studium in Münster

Das Bachelor-Studium „Handwerksmanagement“ startet zum 2. Mal in Münster. „Wir freuen uns, die neuen Studierenden heute offiziell am HBZ Münster willkommen zu heißen“, so begrüßte Beate Papendorf, HBZ-Studiengangsleiterin und -Dozentin, die angehenden Handwerksmanager. „Wir freuen uns, Ihnen dieses innovative und in dieser Form einzigartige Studium in Kooperation mit der FHM Bielefeld anbieten zu können“, so Papendorf weiter.

12.10.2023

Erfolgreicher Abschluss: 28 Betriebswirtinnen und Betriebswirte beenden Fortbildung

Gleich zwei Mal gibt es Grund zur Gratulation: Sowohl 17 Teilnehmende des Vollzeit- als auch 11 Teilnehmende des Teilzeitlehrgangs zum/zur Gepr. Betriebswirt:in HwO schließen ihre Fortbildung erfolgreich ab. Gestartet ist die Vollzeitgruppe im November 2022 und die Teilzeitgruppe im November 2021. Gleich sind die Inhalte. Neben Unternehmensführung und –strategie zählen unter anderem Personal- und Innovationsmanagement zu zentralen Themen der Aufstiegsfortbildung.

06.10.2023

Meisterschaft im Handwerk spornt an

German Craft Skills: HWK feiert die Sieger im Kammerbezirk   183 junge Handwerkerinnern und Handwerker aus dem Kammerbezirk Münster haben in diesem Jahr ihr Können miteinander gemessen. Sie traten im neu benannten Berufswettbewerb, in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills, gegeneinander an. Die Handwerkskammer (HWK) Münster feierte die 42 Sieger in ihrem jeweiligen Gewerk am Donnerstag (5. Oktober) im HBZ.  

21.09.2023

Semesterstart des Studiengangs „Bauen im Bestand“ am HBZ

17 Erstsemester:innen starten in diesem Monat ihren Bachelor-Studiengang „Bauen im Bestand“ am HBZ Münster. Katharina Semmler, Leiterin des Handwerkammer Bildungszentrums, begrüßte die Teilnehmenden und wünschte Ihnen gemeinsam mit den Dozierenden einen guten Studienstart.

19.09.2023

Neuer Tageskurs: „Arbeiten im interkulturellen Mehr-Generationenteam“

In einer Welt, die immer vielfältiger wird und vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels gilt es, effektiv in interkulturellen und generationenübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten. Unser neuer Tageskurs „Arbeiten im interkulturellen Mehr-Generationenteam“ hilft Ihnen die Zusammenarbeit von generationsübergreifenden Teams zu verbessern.