Aufgrund der COVID-19-Pandemie und der steigenden Zahlen werden wir bedauerlicher Weise auch in diesem Jahr keine Meisterfeier mit über 3000 Gästen durchführen.
Das HBZ-Restaurant an der Echelmeyerstraße öffnet wieder: Ab Montag, 6. September 2021, bietet Ihnen das Team des Restaurants wieder ein umfangreiches Frühstücksbuffet sowie täglich wechselnde Mittagsgerichte an.
Das HBZ Münster wird auf der vocatium Münsterland 2021 - der Fachmesse für Ausbildung und Studium - am 23. und 24. September 2021 jeweils von 8 bis 15 Uhr über die Studiengänge "Fashion Management - Bachelor of Arts" und "Bauen im Bestand - Bachelor of Engineering" informieren.
Bereits zum zehnten Mal vergeben das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und die NRW.BANK den GRÜNDERPREIS NRW und stellen mit der Auszeichnung auch in diesem Jahr die innovative Gründerszene des Landes in den Mittelpunkt. Ab sofort können sich erfolgreiche Unternehmensgründerinnen und -gründer für den GRÜNDERPREIS NRW 2021 bewerben und insgesamt 60.000 Euro Preisgeld gewinnen. Die Bewerbung erfolgt in diesem Jahr zum ersten Mal rein digital.
Neun Monate intensive Vorbereitung auf die Meisterprüfung liegen hinter den 13 Teilnehmern des Meistervorbereitungskurses für Feinwerkmechanik. Neben der Planung, Kalkulation und Herstellung von Maschinen und deren Elementen steht im Teil I der Meisterschule der Einsatz von zerspanenden Werkzeugmaschinen auf dem Lehrplan des Fachpraxisteils. Im zweiten Teil der Meisterschule, der sogenannten Fachtheorie, werden Themen wie die Beurteilung von Eigenschaften zu verarbeitender Werkstoffe, Planung von Auftragsabwicklungsprozessen und die Erarbeitung von spezifischen Lösungen bei Materialverarbeitungs- und Fügeproblemen erlernt.
Zu einem Austausch über die Nachwuchsgewinnung für das Handwerk und digitales Lernen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung hat Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (3.v.r.) das Bildungszentrum (HBZ) der Handwerkskammer Münster besucht.
Bislang galt, wer die Fortbildungsprüfung zum Kfz-Servicetechniker erfolgreich bestanden hat, kann den Abschluss als Teil I der Meisterschule im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk anerkennen lassen.