News-Archiv

30.06.2023

Meisterprämie startet in Nordrhein-Westfalen

Wer die finanziellen und zeitlichen Anstrengungen unternimmt und eine Aufstiegsfortbildung im Handwerk erfolgreich abschließt, kann sich nun über eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 2.500 Euro freuen.

26.06.2023

Inhalte zur Elektromobilität ergänzen ab sofort Elektrotechniker-Meisterschule

Hybridfahrzeuge und Elektroautos sind heutzutage allgegenwärtig. Die Elektromobilität bietet dem Elektro-Handwerk große Chancen und Potenziale, denn die Installation der Ladeinfrastruktur in privaten und gewerblichen Immobilien geschieht nicht von selbst. Um den Entwicklungen und Trends in der Elektromobilität gerecht zu werden, haben die Dozierenden die Inhalte der Elektrotechniker-Meisterschule weiterentwickelt. So beinhaltet die Vorbereitung zur Meisterprüfung nun ein Einstiegsmodul zur Elektromobilität.

22.06.2023

Ferienaktion Abenteuer Werkstatt

Im HBZ Münster findet auch in diesen Sommerferien wieder die Aktion "Abenteuer Werkstatt" für Schülerinnen und Schüler von 12 bis 16 Jahren statt: Das Bildungszentrum HBZ der Handwerkskammer Münster, der Lehrbauhof Münster und Betriebe öffnen ihre Werkstätten und geben Einblicke in verschiedene Berufe.

19.06.2023

Abschlussarbeiten der Designer HWK

Die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster präsentiert die Abschlussarbeiten ihrer 26 neuen Absolventinnen und Absolventen.

26.05.2023

Bildungsreise der Friseur:innen nach Valencia

Von der traditionellen spanischen Fallera-Frisur bis hin zu neuester Make-Up Technik mit Airbrush: 16 Meister:innen und Ausbilder:innen aus dem Friseurhandwerk im Kammerbezirk Münster blicken auf eine spannende Bildungsreise in Valencia zurück.

25.05.2023

Neue Seite informiert über überbetriebliche Lehrlingsunterweisung am HBZ Münster

Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) ist Teil des dualen Systems der Berufsausbildung und findet ergänzend zur betrieblichen handwerklichen Ausbildung und zum Berufsschulunterricht statt. Das bedeutet: Die Auszubildenden erhalten ihre praktische Ausbildung im Handwerksbetrieb. Die fachtheoretischen Grundlagen sowie allgemeinbildende Fächer werden in der Berufsschule unterrichtet. Die ÜLU vervollständigt die Ausbildung, indem praktische und theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten unterwiesen werden, die nicht alle Handwerksbetriebe im gleichen Umfang vermitteln können.

15.05.2023

Talentschmiede Junges Handwerk - der neue Podcast der HWK Münster

Während der Ausbildung ins Ausland, arbeiten mit Handicap oder einen eigenen Betrieb gründen: Host und Moderator Jonas Menke spricht im neuen Podcast "Talentschmiede Junges Handwerk" der Handwerkskammer Münster mit Azubis, Gesellinnen, Meistern und jungen Gründerinnen, die mit Herzblut und Leidenschaft ihren Weg im Handwerk gehen. Ob Neuling im Handwerk, schon mittendrin oder einfach nur neugierig: Im Podcast "Talentschmiede Junges Handwerk" ist für alle etwas dabei, die Lust auf spannende Geschichten aus dem Handwerk haben.