News-Archiv

20.02.2023

Junge Gestalter:innen im Handwerk geehrt

Die Münsteraner Tischler Nele Heise, Elina Marie Maaß und Johannes Teckentrup sind mit Preisen des Fördervereins der Akademie für Gestaltung ausgezeichnet worden. Sie haben als die Besten den Fortbildungsstudiengang „Gestalter:in im Handwerk“ der Akademie abgeschlossen. Insgesamt legten 30 neue Absolventinnen und Absolventen nach eineinhalb Jahren Vorbereitung die Prüfung erfolgreich ab. Dafür arbeiteten sie Projekte in Produktdesign, Raumgestaltung und Grafik aus, und zwar entweder mit Bezug zu ihrem jeweiligen Beruf oder aus einem anderen Gewerk.

10.02.2023

Handwerk stellt junge Gestaltung aus

30 Handwerkerinnen und Handwerker aus sieben Berufen haben in diesem Jahr Prüfungsprojekte im Produktdesign, der Raumgestaltung und Grafik an der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster erarbeitet. Die Ergebnisse präsentiert die Akademie vom 19. bis 23. Februar.

25.01.2023

„Luisa ist hier!“ – Neues Hilfsangebot für Frauen am HBZ Münster

Das Handwerkskammer Bildungszentrum Münster beteiligt sich ab sofort an der Kampagne „Luisa ist hier!“. Das Hilfsangebot richtet sich an Mädchen und Frauen, die sich in einer unangenehmen Situation befinden. Der von der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V. initiierte Maßnahmenkatalog ermöglicht einen geschützten Raum für Betroffene und schafft Handlungssicherheit für Einrichtungen und deren Mitarbeitende.

23.01.2023

Neuer EDV-Vorbereitungskurs für angehende Meisterschüler:innen

Für viele Meisterschüler:innen liegt der alltägliche Umgang mit Windows-Anwendungen schon einige Zeit zurück, denn viele digitale Routine-Aufgaben lassen sich mittlerweile per Smartphone bewältigen. In einer Vielzahl der Meisterschulen am HBZ werden allerdings grundliegende Kenntnisse im Umgang mit Laptop oder PC vorausgesetzt. Der neue EDV-Vorbereitungskurs für Meisterschüler:innen setzt genau hier an und vermittelt online, in nur acht Stunden, das Basiswissen für PC-Anwender. An einem Freitagabend und einem Samstagmorgen schulen die Dozierenden eine effiziente EDV-Nutzung.

13.01.2023

Handwerk und Politik im Dialog: Staatssekretär Josef Hovenjürgen besucht HBZ Münster

Die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk würdigte der Staatssekretär und CDU-Landtagsabgeordnete Josef Hovenjürgen bei seinem Besuch der Handwerkskammer Münster. Auf dem Rundgang durch die Lehrwerkstätten des Bildungszentrums (HBZ) der Kammer betonte Präsident Hans Hund: „Die duale Ausbildung in Betrieb, Berufskolleg und überbetrieblicher Unterweisung ist das Fundament für die Zukunft der Wirtschaftsgruppe Handwerk.“ Entscheidend sei es, Lehrlinge umfassend auf die neusten technischen Entwicklungen vorzubereiten und so fit für den Einsatz in den Betrieben zu machen. „Alles, was wir vorhaben, wird ohne Handwerk nicht funktionieren“, unterstrich Staatssekretär Josef Hovenjürgen. Insbesondere im Ruhrgebiet müsse das Potential des Handwerks stärker erkannt und als Vorteil genutzt werden.

10.01.2023

Neue CAD-Rhino Einstiegsschulung für Goldschmiedinnen und Goldschmiede

Ob individuelles Einzelstück oder (Klein-)Serienfertigung - Computer-Aided-Design, also das rechnergestützte Konstruieren oder kurz "CAD" - ist im Goldschmiede-Handwerk mittlerweile essenziell. Insbesondere bei Goldschmiedinnen und Goldschmieden kommt die CAD-Software Rhino zur Anwendung. Aufbauend auf dieser Entwicklung bietet das HBZ Münster einen Einstiegskurs zur computergestützten Konstruktion und 3D-Modellierung mit der Software an.