Metall - Elektro - Mechanik

Das HBZ Münster bietet dir ein vielfältiges Spektrum an Weiterbildungen in den Themenfeldern "Metall - Elektro - Mechanik".

Bitte beachte: Solltest du den von dir gesuchten Themenbereich nicht in der Auflistung finden, nutze bitte unsere Online-Suche.

Meinen Warenkorb anzeigen

Warenkorb anzeigen

Mein Merkzettel anzeigen

Zum Merkzettel

AutoCAD-Aufbaukurs 2D (Vollzeit)

In diesem Lehrgang werden erweiterte Funktionen der AutoCAD-Software 2025 vermittelt: Lernen Sie die Einbindung von Entwurfszeichnungen in die CNC-Technik, die Verwendung von Teilebibliotheken und das Erstellen komplexer Bauzeichnungen kennen und machen Sie sich mit der Konstruktion und dem Plott...

AutoCAD-Grundlehrgang (Vollzeit)

Die Konstruktions- und Dokumentationssoftware AutoCAD ist eines der weltweit führenden CAD-Werkzeuge. Mit der 2025er Edition erstellen Sie mit einfachen Mitteln beeindruckende Konstruktionszeichnungen für die betriebliche Fertigung. Schwerpunkt hierbei ist der ergonomische Einsatz der Zeichenbefe...

Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand

Der Wandel im Wärmesektor weg von fossiler Energie ist wesentlich für die Erreichung der Ziele des Klimaschutzgesetzes für den Gebäudesektor.
Bei der Umstellung der Heizungssysteme im Gebäudebestand wird auf den vermehrten Einbau von Wärmepumpen gesetzt.
Ziel des Seminares "Beratung zum Einsat...

Berechnung hydraulischer Abgleich

Ziel des Seminares "Berechnung hydraulischer Abgleich" ist es, den Teilnehmer:innen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um den hydraulischen Abgleich
von Heizungs- und Kühlsystemen durchführen zu können. Der hydraulische Abgleich ist ein wichtiges Verfahren, um eine gleichmä...

Bundes-Fördermittel Energiesparendes Bauen/Sanieren: Update für EE-Expertenliste (online)

Online-Unterricht

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Expten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Qualifi...

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Durch Absolvierung dieses Fortbildungslehrgangs können Sie zur Elektrofachkraft für "festgelegte Tätigkeiten" bestellt werden. Dann sind Sie dazu berechtigt, gleichartige, sich wiederholende Arbeiten an Betriebsmitteln durchzuführen, die vom Unternehmer in einer Arbeitsanweisung beschrieben sind.

Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): Update für die EE-Expertenliste (online)

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat im Jahr 2020 in Kraft. Es ist somit der ordnungsrechtliche Rahmen für die energetischen Anforderungen an bestehende und zu errichtende Gebäude. Zwischenzeitlich erfuhr das GEG mehrere Anpassungen. Die seit dem 1.1.2024 gülitge Fassung hat u.a.
maßgeblichen Ei...

Sachkundenachweis Befestigungstechnik in Teilzeit

Bei der Befestigung von Bauteilen, speziell im sicherheitsrelevanten Bereich, verweist die Norm auf sachkundiges Personal. Die Produktpalette und Auswahl im Hinblick auf Befestigungsmittel ist sehr groß, weshalb Baustoff, Bohrverfahren, Art und Größe der Belastung, Sicherheitsbestimmungen und spe...

Sachkundenachweis Befestigungstechnik in Vollzeit

Bei der Befestigung von Bauteilen, speziell im sicherheitsrelevanten Bereich, verweist die Norm auf sachkundiges Personal. Die Produktpalette und Auswahl im Hinblick auf Befestigungsmittel ist sehr groß, weshalb Baustoff, Bohrverfahren, Art und Größe der Belastung, Sicherheitsbestimmungen und spe...

Schweißen (Theorie) - Ausbildung zum Schweißfachmann Teilzeit

Den Lehrgang führen wir in Kooperation mit der Schweißtechnischen Lehranstalt (SL) der HWK Südwestfalen nach den Richtlinien des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS®) durch.
Durchgeführt wird am Standort des HBZ Münster der theoretische Unterricht, am Standort de...

VOB für Baupraktiker Teil I

Dieses Seminar befasst sich inhaltlich mit der VOB Teil A. Für den zweiten Seminartag ist praktisches Arbeiten vorgesehen - ein Angebot elektronisch erstellen und elektronisch abgeben.
Allgemeines Vertragsrecht, BGB sowie die VOB Teil B werden im Seminar Teil II behandelt. Die Seminare sind unab...

VOB für Baupraktiker Teil II

Unser Referent stellt die wesentlichen Inhalte der VOB/B dar, gibt praxisbezogene Tipps zu ihrer Umsetzung und trainiert anhand aktueller Beispielsfälle aus der Rechtsprechung. Darüber hinaus wird das neue Bauvertragsrecht des BGB erläutert und mit den Regelungen der VOB/B gezielt verglichen.

VOB für Baupraktiker Teil III

Unser Referent stellt die wesentlichen Inhalte der VOB/C dar, gibt praxisbezogene Tipps zu ihrer Umsetzung und trainiert anhand aktueller Beispielsfälle aus der Rechtsprechung u.a. den Umgang mit Leistungsbeschreibungen. Darüber hinaus werden das Zusammenspiel mit der VOB/B erläutert und exemplar...

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil I für Zerspanungsmechaniker

Eine gute Vorbereitung auf die Zwischenprüfung ist das A und O. Mit diesem Seminarangebot sollen die Lehrlinge befähigt werden, diesen ersten Meilenstein in ihrer Ausbildung mit Erfolg zu absolvieren. Daher steht der fachmännische und sichere Umgang mit konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen im ...

Wärmepumpen: Update für die EE-Expertenliste (online)

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Experten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Quali...

Informationen zu weiteren Bildungsangeboten erhältst du unter www.hbz-bildung.de oder beispielsweise unter www.meisterschulen.de. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.