Sanitär - Heizung - Klima - Kälte

Das HBZ Münster bietet dir ein vielfältiges Spektrum an Weiterbildungen in den Themenfeldern "Sanitär - Heizung - Klima".

Bitte beachte: Solltest du den von dir gesuchten Themenbereich nicht in der Auflistung finden, nutze bitte unsere Online-Suche.

Meinen Warenkorb anzeigen

Warenkorb anzeigen

Mein Merkzettel anzeigen

Zum Merkzettel

Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand

Der Wandel im Wärmesektor weg von fossiler Energie ist wesentlich für die Erreichung der Ziele des Klimaschutzgesetzes für den Gebäudesektor.
Bei der Umstellung der Heizungssysteme im Gebäudebestand wird auf den vermehrten Einbau von Wärmepumpen gesetzt.
Ziel des Seminares "Beratung zum Einsat...

Berechnung hydraulischer Abgleich

Ziel des Seminares "Berechnung hydraulischer Abgleich" ist es, den Teilnehmer:innen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um den hydraulischen Abgleich
von Heizungs- und Kühlsystemen durchführen zu können. Der hydraulische Abgleich ist ein wichtiges Verfahren, um eine gleichmä...

Bundes-Fördermittel Energiesparendes Bauen/Sanieren: Update für EE-Expertenliste

Präsenzunterricht

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Experten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Quali...

Bundes-Fördermittel Energiesparendes Bauen/Sanieren: Update für EE-Expertenliste (online)

Online-Unterricht

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Expten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Qualifi...

Fachwirt/in für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK)

Als Fachwirt/in für Fertigungs- und Prozessmanagement verantworten Sie als methodenkompetenter Generalist/in die Planung, die Umsetzung und das Management von Produktions- und Logistikprozessen.
Durch das integrative Beherrschen der kaufmännischen und technischen Prozesse sorgen Sie für die Scha...

Fachwirt/in für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK)

Als Gebäudemanager planen und steuern Sie die Facility Prozesse. Sie sorgen für einen reibungslosen Gebäudebetrieb. Außerdem sind Sie in der Lage, im Spannungsfeld von Kosten, Qualität und Zeit, Lösungswege zu erarbeiten und zielorientiert umzusetzen.
Das schafft Standortvorteile und finanziell...

Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): Update für die EE-Expertenliste

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat im Jahr 2020 in Kraft. Es ist somit der ordnungsrechtliche Rahmen für die energetischen Anforderungen an bestehende und zu errichtende Gebäude. Zwischenzeitlich erfuhr das GEG mehrere Anpassungen. Die seit dem 1.1.2024 gültige Fassung hat u.a.
maßgeblichen Ei...

Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): Update für die EE-Expertenliste (online)

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat im Jahr 2020 in Kraft. Es ist somit der ordnungsrechtliche Rahmen für die energetischen Anforderungen an bestehende und zu errichtende Gebäude. Zwischenzeitlich erfuhr das GEG mehrere Anpassungen. Die seit dem 1.1.2024 gülitge Fassung hat u.a.
maßgeblichen Ei...

Gesellenprüfungsvorbereitung Teil I - Aufbau einer Kälteanlage

Sie sind Lehrling im Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik und gehen zielstrebig auf die Gesellenprüfung Teil I zu? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie!
Wir helfen Ihnen, sich optimal und situationsnah auf Ihre Prüfung vorzubereiten. Ihre offenen Fragen werden von unseren Meistern s...

Grundlehrgang Kältetechnik

In diesem Lehrgang werden Sie von unseren erfahrenen Dozenten mit allen für den Bereich Kältetechnik relevanten Aspekten vertraut gemacht und lernen, wie Sie die vermittelten Inhalte effizient in die Praxis umsetzen können.

Hydraulik in technischen Anlagen

Vermeiden Sie Planungsfehler durch frühzeitiges Erkennen von hydraulischen Problemen in Bestandsanlagen. Gewährleisten Sie einen störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb von Heizungssystemen. Über die Grundlagen wie Pumpeneinstellung, Ventilvoreinstellung u.ä. hinaus, werden in diesem Seminar ...

Hygieneschulung B nach VDI 6022

Schulung nach VDI 6022 Qualifikation B
Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen, Klimaanlagen und Geräte
In diesem Lehrgang werden Sie von unseren erfahrenen Dozenten mit allen, für die Wartung und Instandsetzung von RLT-Anlagen relevanten, Aspekten vertraut gemacht und lernen, wie ...

Kategorie I - ChemKlimaSchutzV für Quereinsteiger

In diesem Lehrgang werden Sie von unseren erfahrenen Dozenten mit allen relevanten Aspekten der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) vertraut gemacht: von den Dichtheitsanforderungen für ortsfeste Anlagen über die Prüfpflichten für mobile Einrichtungen über die Rücknahme- und Rück...

Kategorie II - Sachkundenachweis ChemKlimaSchutzV

Die Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) ist am 01.08.2008 in Kraft getreten. Geschult wird gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 2015/2067 und § 5 Abs.2 Satz 1 der ChemklimaschutzV.
Dieses Zertifikat dient ausschließlich dem Sachkundenachweis gemäß den oben genannten Verordnun...

Kundendiensttechniker für heizungs- u. sanitäre Anlagen

Der Kundendiensttechniker ist ein für die neuen Techniken qualifizierter Mitarbeiter, der
- selbständig und verantwortungsbewusst arbeitet,
- seine Firma beim Kunden angemessen repräsentiert und zu Folgeaufträgen verhilft.
- innerhalb seines Verantwortsbereiches den Kunden berät.

Unsere er...

Sachkundenachweis A2L/A3 Kohlenwasserstoffhaltige Kältemittel (Propan)

Es werden Kenntnisse über die Eigenschaften des Kältemittels sowie den Umgang mit Propan vermittelt. Die grundlegenden Regelungen des Exlposionsschutzes werden erläutert.
Weiterhin werden die gesetzlichen Regelungen wir die Normen und Richtlinien besprochen.

Sachkundenachweis CO2 (R744)

Es werden Kenntnisse über die Eigenschaften des Kältemittels vermittelt.
Weiterhin werden die gesetzlichen Regelungen und Richtlinien besprochen.
Der praktische Umgang und die Handhabung in der Praxis werden behandelt

Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln (A3)

Lerne den sicheren Umgang mit brennbaren Kältemitteln wie Propan (R290) in Theorie und Praxis!
Diese Schulung vermittelt dir das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten für die sichere Handhabung von A3 Kältemitteln.

Technik für Kaufleute

Erlangen Sie das technische Basiswissen für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im betrieblichen Alltag. Erlangen Sie Einblicke in die Grundlagen verschiedener technischer Bereiche und verbessern Sie die Kommunikation bei Kundengesprächen, im Einkauf oder dem persönlichen Gespräch mit Ihren...

VOB für Baupraktiker Teil I

Dieses Seminar befasst sich inhaltlich mit der VOB Teil A. Für den zweiten Seminartag ist praktisches Arbeiten vorgesehen - ein Angebot elektronisch erstellen und elektronisch abgeben.
Allgemeines Vertragsrecht, BGB sowie die VOB Teil B werden im Seminar Teil II behandelt. Die Seminare sind unab...

VOB für Baupraktiker Teil II

Unser Referent stellt die wesentlichen Inhalte der VOB/B dar, gibt praxisbezogene Tipps zu ihrer Umsetzung und trainiert anhand aktueller Beispielsfälle aus der Rechtsprechung. Darüber hinaus wird das neue Bauvertragsrecht des BGB erläutert und mit den Regelungen der VOB/B gezielt verglichen.

VOB für Baupraktiker Teil III

Unser Referent stellt die wesentlichen Inhalte der VOB/C dar, gibt praxisbezogene Tipps zu ihrer Umsetzung und trainiert anhand aktueller Beispielsfälle aus der Rechtsprechung u.a. den Umgang mit Leistungsbeschreibungen. Darüber hinaus werden das Zusammenspiel mit der VOB/B erläutert und exemplar...

Wärmepumpen: Update für die EE-Expertenliste

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Experten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Quali...

Wärmepumpen: Update für die EE-Expertenliste (online)

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Experten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Quali...

Informationen zu weiteren Bildungsangeboten erhältst du unter www.hbz-bildung.de oder beispielsweise unter www.meisterschulen.de. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.