Bau - Energie - Umwelt

Das HBZ Münster bietet dir ein vielfältiges Spektrum an Weiterbildungen in den Themenfeldern "Bau - Energie - Umwelt".

Bitte beachte: Solltest du den von dir gesuchten Themenbereich nicht in der Auflistung finden, nutze bitte unsere Online-Suche.

Meinen Warenkorb anzeigen

Warenkorb anzeigen

Mein Merkzettel anzeigen

Zum Merkzettel

Asbest: Fortbildungslehrgang

Gemäß TRGS 519 haben Sachkundige die Pflicht, sich regelmäßig über die Neuerungen der TRGS 519, sowie zum aktuellen Stand der Technik bezüglich Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten mit Asbest zu informieren. Die erworbenen Sachkundenachweise nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 gelten seit ...

Asbest: Sachkundenachweis nach TRGS 519 Anlage 4C

Die Gesundheitsgefährdung durch Asbest wird seit vielen Jahren diskutiert. In letzter Zeit werden verstärkt Rückbaumaßnahmen durchgeführt, bei denen asbesthaltige Produkte anfallen. Das Problem: Ohne sachkundige Personen, die ausreichende Kenntnisse im Umgang mit asbesthaltigen Gefahrstoffen habe...

Bundes-Fördermittel Energiesparendes Bauen/Sanieren: Update für EE-Expertenliste

Präsenzunterricht

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Experten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Quali...

Bundes-Fördermittel Energiesparendes Bauen/Sanieren: Update für EE-Expertenliste (online)

Online-Unterricht

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Expten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Qualifi...

Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): Update für die EE-Expertenliste

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat im Jahr 2020 in Kraft. Es ist somit der ordnungsrechtliche Rahmen für die energetischen Anforderungen an bestehende und zu errichtende Gebäude. Zwischenzeitlich erfuhr das GEG mehrere Anpassungen. Die seit dem 1.1.2024 gültige Fassung hat u.a.
maßgeblichen Ei...

Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): Update für die EE-Expertenliste (online)

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat im Jahr 2020 in Kraft. Es ist somit der ordnungsrechtliche Rahmen für die energetischen Anforderungen an bestehende und zu errichtende Gebäude. Zwischenzeitlich erfuhr das GEG mehrere Anpassungen. Die seit dem 1.1.2024 gülitge Fassung hat u.a.
maßgeblichen Ei...

Praxis der erdberührten Neubauabdichtung mit Abdichtungsstoffen (PMBC, MDS, FPD)

- Einführung in das Thema Fachbegriffe
- Regelwerke der Abdichtung erdberührter Bauteile
- Anforderungen an die Planung, Stoffe, Untergrund und die Verarbeitung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen
- Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubaubereich anhand von Fallbeispie...

Sockelabdichtung im Neubau und Sanierung

Ziel des Seminares ist es, neben der Vorstellung der neuesten Regelwerke für den Neubau und Sanierung auch Hilfestellungen für die Planungssicherheit, Ausführung und die Qualität der Sockelausführung und der Instandsetzung zu geben.

Hintergrund:
Der Sockel ist die Visitenkarte des Gebäudes. D...

VOB für Baupraktiker Teil I

Dieses Seminar befasst sich inhaltlich mit der VOB Teil A. Für den zweiten Seminartag ist praktisches Arbeiten vorgesehen - ein Angebot elektronisch erstellen und elektronisch abgeben.
Allgemeines Vertragsrecht, BGB sowie die VOB Teil B werden im Seminar Teil II behandelt. Die Seminare sind unab...

VOB für Baupraktiker Teil II

Unser Referent stellt die wesentlichen Inhalte der VOB/B dar, gibt praxisbezogene Tipps zu ihrer Umsetzung und trainiert anhand aktueller Beispielsfälle aus der Rechtsprechung. Darüber hinaus wird das neue Bauvertragsrecht des BGB erläutert und mit den Regelungen der VOB/B gezielt verglichen.

VOB für Baupraktiker Teil III

Unser Referent stellt die wesentlichen Inhalte der VOB/C dar, gibt praxisbezogene Tipps zu ihrer Umsetzung und trainiert anhand aktueller Beispielsfälle aus der Rechtsprechung u.a. den Umgang mit Leistungsbeschreibungen. Darüber hinaus werden das Zusammenspiel mit der VOB/B erläutert und exemplar...

Wärmepumpen: Update für die EE-Expertenliste (online)

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Experten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Quali...

Informationen zu weiteren Bildungsangeboten erhältst du unter www.hbz-bildung.de oder beispielsweise unter www.meisterschulen.de. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.